Über mich

Geboren in Gütersloh – da kann man eigentlich nur was mit Büchern machen …

Während des Studiums (Geschichte und Publizistik in Wien und München) erste Übersetzungen von Sachbüchern aus dem Englischen. Bald nach einem Volontariat im Sachbuchlektorat des dtv drei Monate in New York, danach der Sprung in die Selbstständigkeit als Lektorin und Übersetzerin.

Es folgten einige Jahre mit allen Arten von Non-Fiction (inklusive Kochbücher und Reiseführer). Bearbeitungen fürs Hörbuch – von Pinocchio bis zu Feridun Zaimoglu – und Texte zu zahlreichen Bildbänden, z.B. von José Salgado und Peter Beard, Ausflüge zu Romance und Crime.

Foto © Hauke Seyfarth

Kurz nach dem Einstieg ins Jugendbuch begann mit Angie Thomas‘ The Hate U Give (cbj) ein regelrechter Trend: Romane, Sachbücher, Theaterstücke, Short Stories und Kinderbücher rund um das Thema Rassismus, häufig geschrieben von People of Color.

Bei Großprojekten, wie z.B. Michelle Obamas Becoming, oder wenn es besonders schnell gehen muss, übersetzt es sich im Team mit engagierten KollegInnen nochmal so gut.

So sind im Laufe der Zeit etwa zweihundertfünfzig Übersetzungsprojekte diverser Genres zusammengekommen.

Wohnt in München und genießt ihre freie Zeit meist in Tirol, seit 2012 auch gerne mal in New York.

Auszeichnungen und Nominierungen

Buch des Monats. Deutsche Akademie für Kinder- und JugendliteraturTahereh Mafi: Wie ein leuchtender Stern (2022)
Deutschlandfunk: Liste der besten 7 Bücher im Juni 2020 – G. Neri: Tru und Nelle. Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee (2020)
Buch des Monats. Deutsche Akademie für Kinder- und JugendliteraturG. Neri: Tru und Nelle. Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee (2020)
Jugendbuch des Jahres (www.jugendbuch-couch.de) – Erin Stewart: Sieh mich an (2019)
Buxtehuder Bulle – Nominierung – Brigid Kemmerer: Das Schicksal weiß schon, was es tut (2018)
Deutscher Jugendliteraturpreis Kategorie Jugendjury – Angie Thomas: The Hate U Give (2018)
(doppelt nominiert in den Kategorien Jugendjury und Jugendbuch)
Buxtehuder Bulle – Nominierung – Brigid Kemmerer: Der Himmel in deinen Worten (2017) 

Deutscher Jugendliteraturpreis Kategorie Jugendjury - Angie Thomas: The Hate U Give (2018), Fotos: privat

Stipendien

Deutscher Übersetzerfonds e.V.
Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium (März 2025)
„Eine schöpferische Auszeit, um sich eine Zeitlang ausschließlich der Stärkung der Sprachkraft widmen zu können. Dieses Stipendium ist zugleich eine Auszeichnung für das bisherige übersetzerische Werk.“
Barthold Heinrich Brockes (1680-1747), Dichter und Hamburger Ratsherr, Übersetzer von Pope, Milton u.a. Dank einem beträchtlichen Vermögen konnte er Bildungsreisen unternehmen und sich in Muße den schönen Künsten widmen.
Arbeitsstipendium für die Übersetzung von Damilare Kuku: Nearly All Men in Lagos are Mad (Peter Hammer Verlag, 2024)
Arbeitsstipendium für die Übersetzung von Angie Thomas: Nic Blake (cbj, 2024)
Stipendium für eine Islandreise zur Übersetzung von Eliza Reid: Das Geheimnis der Sprakkar (btb, 2023)
Arbeitsstipendium für die Übersetzung von Candice Carty-Williams: People Person (Blumenbar, 2022)
Arbeitsstipendium für die Übersetzung von Angie Thomas: Concrete Rose (cbj, 2020)

Mitglied bei

VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. /ver.di
VG-WORT – Verwertungsgesellschaft WORT
MÜF – Münchner Übersetzer-Forum
MKidS e.V. – Kinder integrieren durch Sprache